Bitte unbedingt vor dem nächsten Hotfix beachten
Neuer Hotfix Parameter
Aufruf mit Hotfix.exe 'InstallTLS'
Ab der Hotfix-Version 9.7.180 wird nur mit dem Übergabeparameter InstallTLS automatisch bei der Installation des Hotfix, durch starten der Microsoft sqlsncli.msi oder sqlcli64,msi aufgerufen, was wiederum sicher stellt, dass die benötigten Bibliotheken für die Arbeit mit dem Flottenmanager auch vorhanden sind.
Die Microsoft sqlcli,msi Versionen können bei Bedarf als 32 Bit oder 64 Bit geladen und vor der Installation des Hotfix installiert werden.
Die Protokolle TLS 1.0 / 1.1 gelten als unsicher und sollten deaktiviert werde. Für die Aktivierung von TLS 1.2 informieren Sie bitte Ihren iT-Administration! Weitere Hinweise zur Aktivierung und Deaktivierung der TLS-Protokolle finden Sie hier... auch eine Statusabfrage des Clients ist möglich!
Bitte beachten Sie auch die benötigten Updates für den SQL-Server, welche für die Kommunikation über TLS 1.2 eventuell gepatcht werden müssen! Detaillierte Informationen erhalten Sie hier...
MwSt. Regelung 2021 (Ende Konjunkturpaket)
Neu ab Version 9-9-004
Mit der bereitgestellten Version 9.9.004 wurde die Umstellung auf die alten Mehrwertsteuersätze im den abgeschlossen und freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgte am 06. Januar 2021!
Was Passiert beim Update
Nach Installation der aktuellen Version initialisiert sich der Prozess einmalig ab dem 1. Januar 2021. Hierbei wird bei jedem deutschen Mandanten anschließend die neuen MwSt.-Sätze sichergestellt und dabei auch die Gültigkeitszeiträume angepasst. Final werden alle Kostenarten und deren zugewiesenen MwSt.-Sätze zurück auf 7 bzw. 19 % gesetzt.
Hinweise
Sie sollten in jedem Fall vor dem oben benannten Update eine Sicherung des SQL-Servers durchführen.
Darüber hinaus ist es ratsam, vor der nächsten Belegerfassung oder Tankkartenimport das oben aufgeführte Update zu installieren.
Windows 7 oder nach Windows 10 (32 Bit) migrierte Systeme
Keine Suportunterstützung verfügbar!
Ab der Version 9.7.xxx unterstützt der Flottenmanager nur noch TLS 1.2. Hierfür muss gegebenenfalls ein MS-Fix.msi in entsprechender Version (32 Bit oder 64 Bit) geladen und installiert werden.
In der Windows 32 Bit-Version ist der Systemspeicher begrenzt und da das Hotfix komplett offline (ohne Download-Installationen) arbeitet, kann es hier je nach Speicherverfügbarkeit und Auslastung zu Problemen kommen.
Wie Microsoft mitteilt, gibt es ab dem neuen Update Windows 10 (Version 2004 / Mai -Update), keine Updates für 32 Bit Systeme und auch keine 32 Bit OEMs mehr.
Betaversionen
Betaversionen werden immr mit dem Zusatz (Beta) gekennzeichnet!
Grundsätzlich werden Installation und Programm "Inhouse" auf mehreren Rechnern und Server eingespielt und getestet.
Zusätzlich erhält vor Online-Verfügbarkeit eine Gruppe von ausgewählten Kunden bereits die Betaversion im produktiven Betrieb und Einsatz.
Dennoch weisen wir darauf hin, das es in Einzelfällen zu Ungereimtheiten oder Fehlermeldungen kommen kann, die aber kurzfristig mit Prio 1 korrigiert und den betroffenen Kunden bereitgestellt werden!
Keine Support und Unterstützung bei:
Bedingungen
Auflösung
-
Auflösung
Der Flottenmanager benötigt weiterhin eine Auflösung in full HD mit 1920 x 1080 Punkten.
Das neue WebRes 4 Modul arbeitet in der Desktop Version optimal mit 1600 x 900 Punkten unterstützt als dynamische Mobileversion auch deutlich niedrigere Auflösungen.
-
Update-Bedingungen
Die aktuelle Version erfordert clientseitig mindestens eine vorhandene Version 8.0.x mit Serverseitig aktuellem und eingerichtetem TaskCentre (Bitte Hinweis links beachten)
-
Notwendig
Aktuelle TaskCentre Verwaltung Version 2.1.0.1
Die aktuelle Version wird mit dem Hotfix ausgerollt und muss auf dem Server über das Sharefolder/Install-Verzeichnis installiert werden!
Hier finden Sie die Versionshistorie
Version 9.9.xxx Stand 07/2021
Mit dem Upgrade 9.9.xxx erhalten Fuhrparkanwender mit Softwarepflegevertrag erweiterte Funktionalität und Programmpflege!
Bitte berücksichtigen Sie die unten aufgelisteten Hinweise, bevor Sie das Update im Kunden-Center herunterladen!
Flottenmanager 2020 aktuell
-
Allgemein
Der Flottenmanager unterstützt in allen Versionen E-Fahrzeuge und das Laden in KWh. Zusätzlich werden neben der KWh-Zuladung der Batterieladestand (%) und die Reichweite nach Zuladung festgehalten.
Anzeige KWh-Verbrauch, und KWh auf 100KM.
Bei der Erfassung kann der Lade-Ort sowie der genutzte Strommix angegeben werden. Das TLS 1.2 Protokoll und der SQL-Sever 2019 wird jetzt unterstützt.
-
Neu ab Version Enterprise
Ab der Version Enterprise steht dem Anwender eine Fahrzeugplanung zur Verfügung. Hierbei können Fahrzeuge ohne Lizenzen als Bestellvorgang mit abzuarbeitenden Aufgaben geführt werden. Ein direkter Fahrzeugvergleich steht im Belegregister zur Verfügung.
-
Erweitertes Hilfesystem
Der online Helpdesk wurde überarbeitet und erweitert. Darüber hinaus wurde in 2019 ein neues Ticketsystem eingeführt. Fehler oder Anfragen können per E-Mail (inklusive Anlagen) an ticket@flottenmanager.net gesendet werden. Der Absender erhält über jede Aktion eine automatisches E-Mail-Update zur Aktionen am Ticket und ist damit immer auf dem aktuellen Stand.
Aktueller Dokumentationsstand
Version 9.8.094 (Dezember 2020)
Erweiterte Debugging-Möglichkeiten
*NEU Unterstützung TLS 1.2 (1.0 und 1.1 sollte gemäß BSI dringenst abgeschaltet werden!)
*NEU Freigabe SQL-Server 2019
*NEU Bei der Suche nach Schäden werden nun grundsätzlich erst einmal nur die "offenen" angezeigt
*FIX überarbeitete Funktion zur Ermittlung der Winterzeit
*NEU Der Winterzeitraum kann jetzt in +- Tagen für Start und Ende vergrößert/verkleinert werden
Das Debugging beim Excel-Export wurde erweitert und wird im Debug-Modus getrackt
Bug - Bei Adressen trat beim Klick auf einem Finanzamt ein Fehler auf
*NEU Gruppe Organisation mit Aufgaben und Katalogen
*NEU Gruppe Workflow mit Bearbeitungshistorie
*NEU Über Aufgaben-Kataloge (FME und FMU) können Aufgaben und Kataloge inklusive Ranking verwaltet werden
Technische Übersicht
*NEU Menüpunkt Tankimporte (Anzeige, wenn mandantenübergreifende Imports vorhanden sind)
*NEU Menüpunkt Tankimporte (System mit Untertabellen werden angezeigt und Importsession können jetzt mit Entscheidungen und Belegen gelöscht werden)
*NEU Bereitstellung Button [FleetIDs] (Hier werden alle eingelesenen BarCode-FleetIDs mit Infos aufgelistet
*NEU Detaillierte Informationen über Systemrelevante Pfade und Namen
Einstellungen
*NEU - Notifier-Einstellungen (Tage vor HU-Meldung und Vollbild beim Start) , weiteres wird folgen
*NEU - Ladestationen - Liste aller Ladestationen und der Information zum Strommix (Wert = CO2-Anteil)
Administrator (nur Flottenmanager-Admin)
Länder (Zuordnung des Landes)
NEU Protokolle (Alle dokumentierten wichtigen Vorgänge und Warnungen)
SQL-Server (Zuordnung, Username und Kennwort)
Fahrzeugmaske (globales ausblenden von Register in der Fuhrparkmaske, Brutto/Netto Erfassung, Feldbezeichnungen)
Anwender (Verwaltung und Rechtezuweisung der Anwender)
Gruppenrechte (Zugang und Sperre definiert n Gruppen auf Menü- und KFZ-Masken-Ebene)
Korrekturen: Mandanten (Verwaltung von Mandanteneinstellungen)
NEU: Anwenderverwaltung - Erweiterte Sicherheit (Verfügbare, zugewiesene Standtorte) hinzufügen und entfernen
NEU: Anwenderverwaltung - Anzeige der erlaubten Mandanten zum Anwender
NEU: Umgestaltung für mehr Platz inklusive dynamische Größenanpassung
NEU: Dem Fuhrparkleiter können jetzt Anwender- und Gruppenverwaltung bereit gestellt werden
NEU: Neuer Setupmenüpunkt zur Einrichtung des Dokumentenmanagements
Mandantenverwaltung
NEU: - Anzeige aller Fahrzeuge, welche KEINEN Standort haben bzw. den Status (-1)
NEU: - Buchungstermine automatisch (im Hintergrund) verbuchen (ein- ausschaltbar)
NEU: - Sonstige Einstellungen - Fahrerwechsel mit Nachfrage auf Korrektur von Kostenstelle und Standort am Fahrzeug
NEU: - Dokumentenpfade können in der Mandantenverwaltung nach einer Server-Namensänderung hier angepasst werden
NEU: - Schalter "Ohne Drag&Drop" über FileSelectBox - (Testversion)
Korrektur: Updatehinweis (alle xx Tage) wurde nicht mehr durchgeführt (Updateseite geöffnet)
Korrektur: Anzeige UVV (zuletzt versendete Email wird nun korrekt angezeigt)
Kugelmenü (oben links)
Die Einstellungen des Flottenmanagers gliedern sich ab der Version 9.6 übersichtlicher in einem neuen Bereich für Einstellungen und Administration
Technische Übersicht
NEU - Buchungstermine in der Kontrolübersicht
- Anzeige aller aktiven Fahrzeuge und die Anzahl hinterlegte Verträge und B.-Termine
- Löschen nur mit Hilfe des Supportes (Kennwort)
Technische Übersicht (jeder Anwender)
Netzstatus (Wer ist gerade angemeldet)
Neue Version (Updateseite wir geöffnet)
Komponenten (Versionsinformationen)
Tankkarten (Versionen und Stände)
Meldungen (versendete Emails zur Führerscheinkontrolle)
*NEU Protokolle (wichtige Vorgänge dokumentiert)
*NEU Prüfungen - Mailversand (Protokoll versendeter Mails zur Hauptuntersuchung)
*NEU Prüfungen - KFZ (ohne Zulassungsdatum)
*NEU Übersicht aller Verträge und Buchungstermine
*NEU Buchungstermine können zu allen Verträgen (ohne B-Termin) generiert werden
Einstellungen (jeder Anwender)
Administrator
Der Register Administrator wird nur dem angemeldeten Anwender mit Administratorrecht eingeblendet. Weitere Details finden Sie im Register Administration!
Fuhrparkleiter (Nur FL und Admin)
Hauptamtlicher (Kontaktdaten des hauptamtlichen Fuhrparkleiters)
Email-Vorlagen (Vorlagenverwaltung)
Email-Einstellungen (Wartung, Reifen, Führerschein und Pooldisposition)
*NEU Email-Einstellungen (Leasing: Vertragsende, Vertrag- überfahren und unterfahren)
WebRes (wenn Lizenz vorhanden)
Belege
NEU - Buchungstermine können über einen Schalter im Buchungsfenster automatisch durchgeführt werden.
NEU - Die Automatisierung der Buchungstermine kann in den administrativen Einstellungen abgeschaltet werden
NEU - Button in Register Laufleistung für Anzeige der Betriebsstunden
Navigation (vor/zurück)
NEU: Die errechnete Winterzeit wird bei der Farbampel (rot/grün) als Hilfetext angezeigt
NEU: Beim Blättern werden nun keine inaktiven oder archivierten Fahrzeuge mehr angezeigt
NEU: Fehlende Versicherungsdaten werden in der Übersicht rot markiert
Korrektur: Beim Blätter durch die Fahrzeuge wurde fälschliche Warnungen zur HU eingeblendet
Zulassungsschein
*FIX Zulassung Österreich (Motornummer von 10 auf 20 Zeichen vergrößert)
BUG: In der Zulassung für Österreich wurden die Datumsfelder [Erstzulassung] und [Zulassung] falsch (vertausch) gespeichert. Bitte über den Support kurzfristig (vor der Neuanlage von Fahrzeugen) ein Korrektur-Script ausführen lassen!
NEU: Versehentlich mit ‚Alter Fahrzeugschein‘ angelegtes Fahrzeug konnte nicht auf neu umgestellt werden . Jetzt als Administrator i.d. Fahrzeugmaske möglich.
Wartung
NEU: Erfassungsmöglichkeit von Zusatzterminen mit Datum oder KM-Stand am Fahrzeug (Ab Enterprise-Version)
NEU: Fällige Termine werden rosa, überfällige rot angezeigt (mit Legende)
BUG: Zusatztermine wurden nicht korrekt geöffnet
Versicherung
NEU: Bei nicht eingetragenen Versicherungsdaten, wird hier eine Warnung in rot angezeigt
NEU: Optische Warnung (Farbquadrate rot/grün) wird angezeigt z.B. Wenn keine Versicherung, Vertragsnummer und Betrag erfasst wurde
Dokumente
NEU: Beim Laden des Objektes wird eine Datei dragDropObjInit.txt erstellt
NEU: Zuweisen (lernen) eines neuen Quell-Pfades
Mit dem Pfeil nach Links wird der ausgewählte Dateipfad in das (linke) Eingabefeld kopiert und in der Floskelliste gespeichert
EU DSGVO
NEU: Bei archivierten Fahrzeugen wird der zuletzt zugewiesene Fahrer mit <anonym> angezeigt
NEU: Bei archivierten Fahrzeugen wird in Belegen der verknüpfte Fahrer mit <anonymisiert> angezeigt
NEU: Bei archivierten Fahrzeugen wird im Kalender der verknüpfte Fahrer mit <anonymisiert> eingeblendet
NEU: Bei archivierten Fahrzeugen wird bei Schäden der verknüpfte Fahrer mit <anonymisiert> eingeblendet
NEU: In 'Over Pro' werden nur noch aktive und nicht anonymisierte Fahrer gelistet
Verträge
NEU: Kopierfunktion der Vertragskerndaten (Zeitraum, Vertrags Nr. und Laufleistung) auf einen neuen Vertrag
BUG: Fehler 350 in ERmittleAlleLeasingFahrzeugeVorEnde behoben
NEU: Kopierfunktion für Leasingverträge (Vertrag markieren und [+] klicken (wie bei einem neuen Vertrag
NEU: - Automatisches errechnen der Monate bei Vertragsbeginn- und Ende
NEU: - Automatisches errechnen der Jahreslaufleistung bei Verfügbarkeit von Vertragsbeginn und Ende
SONDERSTATUS (Vorbereitung)
NEU: Nur für die Versionen Enterprise und Ultimate
Button "Planen" in der Ribbonbar eingefügt
Assistent für das Einplanen bereitgestellt (Kennzeichen und Bauart werden erfasst)
Fahrzeuge können hier als "Bestellt" erfasst werden und zählen nicht als aktive Fahrzeuge
Meldung offene Schäden zeigte Schäden, von gelöschten Fahrzeugen
NEU: Meldung von Zusatztermine nach KM und Datum
EU DSGVO
*NEU Fahrerübersicht - {} "Alle Fahrer anzeigen" wird nur noch dem Fuhrparkleiter / Admin bereitgestellt
*NEU Fahrer-Anonymisierung (Löschen aller Daten bis auf Personalnummer, welche im Namen eingesetzt wird)
*NEU Beim Öffnen eines anonymisierten Fahrer, werden alle Register ausgeblendet
*NEU In der Fahrerübersicht werden nur dem Administrator die anonymisierten Fahrer (negativ) aufgelistet
*NEU Suche nach FleetID (Label Führerscheinkontrolle) jetzt möglich
*NEU Führerscheinkontrollen können jetzt auch bei eingegebener FleetID per Button [manuell] erfasst werden
*NEU Suche nach FleetID jetzt möglich
*NEU Manuelle Führerscheinprüfung jetzt auch mit eingetragener FleetID über Button [manuell] möglich
Laufleistung
NEU: Formate zum Grid-Export können jetzt global eingestellt werden (XLS Format 2.0m ASCII, XML)
NEU: Erweiterung des Enterprise-Auswertung (Fahrzeuge + selektierbare Kostenarten) mit Aktive/Inaktive -Filter und Schnellauswahl für Zeiträume
NEU: Erweiterung des Enterprise-Auswertung (Fahrzeuge, Fahrer, Schäden, Verträge, Lieferanten und Leasingverträge) jetzt mit Aktive/Inaktive -Filter sowie Vorbereitung auf Zeiträume (sofern angebracht)
NEU: Filter "nur aktive" in Laufleistungen
Laufleistung - Vorbereitung der Filter (freier Zeitraum und nur aktive Fahrzeuge)
BUG - Auswertung Enterprise wurde trotz Sperre dem Anwender angezeigt (korrigiert)
Korrektur - "Fuhrpark Listen" Spalte Versicherer und Prämie wurden nicht angezeigt
Fahrzeugmaske
*NEU Bei archivierten Fahrzeugen wird der zuletzt zugewiesene Fahrer mit <anonym> angezeigt
*NEU Bei archivierten Fahrzeugen wird in Belegen der verknüpfte Fahrer mit <anonymisiert> angezeigt
*NEU Bei archivierten Fahrzeugen wird im Kalender der verknüpfte Fahrer mit <anonymisiert> eingeblendet
*NEU Bei archivierten Fahrzeugen wird bei Schäden der verknüpfte Fahrer mit <anonymisiert> eingeblendet
*NEU Bei archivierten Fahrzeugen wird bei der Fahrzeugsuche der verknüpfte Fahrer mit <anonymisiert> eingeblendet
*Ab Version Enterprise
Zur Verbesserung der Organisation und Planung bei der Ein- oder Aussteuerung von Fahrzeugen und Geräten wurde Das Modul FleetOrg eingeführt.
Verwalten Sie beliebig viele Aufgaben mit Beschreibungen und weisen Sie diesen Ihren eignen Katalogvorlagen zu.
FleetOrg bietet Ihnen die Möglichkeit z.B. bei Fahrzeugbeschaffung den Katalog für diesen Vorgang als Workflow an das Fahrzeug zu binden, welcher der Fuhrparkanwender dann Stück für Stück abarbeiteten kann. Diese Workflows sind für die Ein- und Aussteuerung geplant und soll zu einem späteren Zeitpunkt auch dem Schadenmanagement zur Verfügung stehen!
Der Bereich Fahrzeug planen steht zur Verfügung und kann mit einem Katalog belegt werden.
*NEU Fahrzeuge mit Sonderstatus zählen nicht zum aktiven Lizenzbestand (Anzeige im Infofenster)
*NEU Bestelldatum, Bestellnummer und Lieferdatum kann erfasst werden
*NEU Belege können inklusive Dokumente erfasst werden
*NEU Informationen (Summen) über Belege sowie Anzahl, auch der Dokumente werden angezeigt
*NEU Fahrzeuge können (sofern freie Lizenzplätze verfügbar) jetzt aktiviert werden
*NEU Fahrzeug planen - Alle Aufgaben des zugewiesenen Kataloges werden automatisch zur Abarbeitung zugeordnet
überarbeitete Funktion zur Ermittlung der Winterzeit gemäß gesetzlicher in A
NEU: Die Vertragsart Technik-Leasing, wird in AUT nun als 'Service-Reifen' angezeigt
NEU: Umweltplakette wird zur besseren Erkennbarkeit rechts daneben auch als Zahl eingeblendet
NEU: Hinweis per Messagebox und Rückfrage, wenn der Dienst länger als 24 Stunden keine Abfrage durchgeführt hat
NEU: Nur neuere FleetSync-Meldungen (als eingetragene) werden übernommen
Ab Version 9.1.018
NEU: Freigabe Server 2019 (war noch nicht erfolgt)
Termine können per Email direkt als Bestätigung (Vorlage) an den Fahrer versendet werden, welche sich per Doppelklick automatisch in seinen Kalender einträgt
Wahlmöglichkeit, ob ein Termin oder PDF versendet werden soll
NEU: Eingabefeld Ort/Ziel jetzt als Floskelfeld mit Verwaltung verfügbar
NEU: Zeitkorrektur für Outlooktermine -1h / 0 und +1 h einstellbar
NEU: Fahrer können jetzt direkt aus dem Termin (nur Name, Vorname, Anzeigename, Telefon und Email) angelegt und geändert werden
NEU: Unterstützung Start der Dispo aus dem Flottenmanager heraus bei Programmvirtualisierung
Ab Version 9.5.x
Das kennzeichnen von E-Fahrzeugen ist über die Plakette [E] möglich
Beschriftung erfolgt in KWh bei Verbrauchsanzeigen
Optische Kennzeichnung durch Symbol in der Kachel mit Kraftstoffanzeige
Gesonderte Anzeige der zugeladenen KWh neben der CO2 anzeige im Status-Register
Geänderte optische (grün) Darstellung des Beleg-Registers
Zusätzliche Angaben können zum Ladevorgang gespeichert werden
- Ladestand (%) nach der Zuladung
- entsprechender Strommix des Lieferanten
- Menge (KWh) der Zuladung
- Neue Reichweiter (KM) nach der Zuladung
- Ort der genutzten Ladestation
Derzeit wird mit Hochdruck an der Umstellung auf die alten Mehrwertsteuersätze in den Flottenmanager Programmen gearbeitet und das Hotfix Version 9.8.100 befindet bereits in der Testphase. Mit einer Veröffentlichung ist ab dem 07. Januar 2021 zu rechnen!
Was Passiert beim Update
Nach Installation der aktuellen Version initialisiert sich der Prozess einmalig ab dem 1. Januar 2021. Hierbei wird bei jedem deutschen Mandanten anschließend die neuen MwSt.-Sätze sichergestellt und dabei auch die Gültigkeitszeiträume angepasst. Final werden alle Kostenarten und deren zugewiesenen MwSt.-Sätze zurück auf 7 bzw. 19 % gesetzt.
Hinweise
Sie sollten in jedem Fall vor dem oben benannten Update eine Sicherung des SQL-Servers durchführen.
Darüber hinaus ist es ratsam, vor der nächsten Belegerfassung oder Tankkartenimport das oben aufgeführte Update zu installieren.
Korrekturen
1. Juli 2020 - Vor der Version 9-7-314 wurden Belege mit einem Belegdatum vor dem 1. Juli 20 wurden nur die neuen MwSt.-Sätze angeboten
1. August 2020 - Anpassung: Alle MwSt.-Sätze jetzt immer verfügbar
1. Januar 2021 - Anpassung: Alte MwSt.-Sätze werden wieder in DE-Mandanten auf 7 %bzw. 19% zurückgesetzt!
Verbesserte Oberfläche
Technisch neuster Stand für neue Browser
Sicherheitstechnische Verbesserungen
Anzeige der Sitzplätze, Kosten/KM bei den Buchungen
Mitfahrer können jetzt ihre Buchungen stornieren
Rückstellung von Leasingfahrzeugen bei hoher Laufleistung
Rückstellung der Leasingfahrzeuge einstellbar ab x % für x Tage
WebRes mit Softwarepflegevertrag
WebRes (ab Version 5) wird stetig weiterentwickelt und ist nur noch mit Softwarepflegevertrag verfügbar
Keine Software-Upgrades mehr
Optional schaltbar: automatische Updates
Permanente sicherheitstechnische Verbesserungen
Kontinuierliche Browser-Test und Anpassungen
Einarbeitung neuer Leistungsmerkmale