Version 9.5.298 Stand 01/2020
Mit dem Upgrade 9.5.xxx erhalten Fuhrparkanwender mit Softwarepflegevertrag erweiterte Funktionalität und Programmpflege!
Bitte berücksichtigen Sie die unten aufgelisteten Hinweise, bevor Sie das Update im Kunden-Center herunterladen!
Aktuelle Bedingungen
-
Abkündigung WebRes
Ankündigung WebRes-Version 5.0 für März 2020
Die Supportunterstützung für Version 4.0 endet am 31.12.2020!
Die Supportunterstützung für WebRes 3.x endete am 30.06.2018!
-
Abkündigungen Server
Unterstützung für Windows Server/SQL-Server 2012 bis 2017*.
Die Supportunterstützung für SQL-Server 2008 wurde per 31.10.2019 eingestellt.
-
Abkündigungen Clients
Unterstützung für Windows 8/10
Die Supportunterstützung für Windows 7 wird ab 31.01.2020 eingestellt.
Hotfix-Installationen scheitern bereits seit längerem an fehlenden .NET Frameworks, welche nicht mehr von Windows 7 unterstützt werden!
Flottenmanager 2019 aktuell
-
Allgemein
Der Flottenmanager unterstützt in allen Versionen E-Fahrzeuge und das Laden in KWh. Zusätzlich werden neben der KWh-Zuladung der Batterieladestand (%) und die Reichweite nach Zuladung festgehalten.
Anzeige KWh-Verbrauch, und KWh auf 100KM.
Bei der Erfassung kann der Lade-Ort sowie der genutzte Strommix angegeben werden.
-
Neu ab Version Enterprise
Ab der Version Enterprise steht dem Anwender eine Fahrzeugplanung zur Verfügung. Hierbei können Fahrzeuge ohne Lizenzen als Bestellvorgang mit abzuarbeitenden Aufgaben geführt werden. Ein direkter Fahrzeugvergleich steht im Belegregister zur Verfügung.
-
Erweitertes Hilfesystem
Der online Helpdesk wurde überarbeitet und erweitert. Darüber hinaus wurde in 2019 ein neues Ticketsystem eingeführt. Fehler oder Anfragen können per E-Mail (inklusive Anlagen) an ticket@flottenmanager.net gesendet werden. Der Absender erhält über jede Aktion eine automatisches E-Mail-Update zur Aktionen am Ticket und ist damit immer auf dem aktuellen Stand.
-
Auflösung
Der Flottenmanager benötigt weiterhin eine Auflösung in full HD mit 1920 x 1080 Punkten.
Das neue WebRes 4 Modul arbeitet in der Desktop Version optimal mit 1600 x 900 Punkten unterstützt als dynamische Mobileversion auch deutlich niedrigere Auflösungen.
-
TaskCentre
Aktuelle TaskCentre Verwaltung Version 1.3.0.2
Hier finden Sie die Versionshistorie
-
Update-Bedingungen
Die aktuelle Version erfordert clientseitig mindestens eine vorhandene Version 8.0.x mit Serverseitig aktuellem und eingerichtetem TaskCentre (Bitte Hinweis links beachten)
Nachfolgend erhalten Sie einen Auszug aller Änderungen bzw. der wichtigsten Punkte:
Erweiterte Debugging-Möglichkeiten
Bug - Bei +/- MwSt. in Eingabefeldern wurden bei den Ländern (A) und (CH) mit falschen Werten gerechnet
Timer Hauptmodul
Bug - Korrektur in Auswertung/Terminausgabe (Datumsbereich)
Exportmodul (Fahrzeugstamm)
Ribbon-Bar
Erweiterte Protokollierung , wenn Verarbeitung statt findet, mit Menge und Anzahl verarbeiteter Prüfungen
*NEU Bei der Suche nach Schäden werden nun grundsätzlich erst einmal nur die "offenen" angezeigt
*NEU Verbessertes Debugging beim Export
*FIX überarbeitete Funktion zur Ermittlung der Winterzeit
*NEU Der Winterzeitraum kann jetzt in +- Tagen für Start und Ende vergrößert/verkleinert werden
Das Debugging beim Excel-Export wurde erweitert und wird im Debug-Modus getrackt
TaskCenterSetup in Version 1.1.0.1 mit ausgeliefert
BUG: Export der Kostenarten erfolgte ohne Kennzeichen
*NEU Gruppe Organisation mit Aufgaben und Katalogen
*NEU Gruppe Workflow mit Bearbeitungshistorie
*NEU Über Aufgaben-Kataloge (FME und FMU) können Aufgaben und Kataloge inklusive Ranking verwaltet werden
Kugelmenü (oben links)
Die Einstellungen des Flottenmanagers gliedern sich ab der Version 8.2 übersichtlicher in einem neuen Bereich
Technische Übersicht (jeder Anwender)
Netzstatus (Wer ist gerade angemeldet)
Neue Version (Updateseite wir geöffnet)
Komponenten (Versionsinformationen)
Tankkarten (Versionen und Stände)
Meldungen (versendete Emails zur Führerscheinkontrolle)
*NEU Protokolle (wichtige Vorgänge dokumentiert)
*NEU Prüfungen - Mailversand (Protokoll versendeter Mails zur Hauptuntersuchung)
*NEU Prüfungen - KFZ (ohne Zulassungsdatum)
Einstellungen (jeder Anwender)
Administrator (nur Flottenmanager-Admin)
Länder (Zuordnung des Landes)
*NEU Protokolle (Alle dokumentierten wichtigen Vorgänge und Warnungen)
SQL-Server (Zuordnung, Username und Kennwort)
Fahrzeugmaske (globales ausblenden von Register in der Fuhrparkmaske, Brutto/Netto Erfassung, Feldbezeichnungen)
Anwender (Verwaltung und Rechtezuweisung der Anwender)
Gruppenrechte (Zugang und Sperre definiert n Gruppen auf Menü- und KFZ-Masken-Ebene)
Mandanten (Verwaltung von Mandanteneinstellungen)
Fuhrparkleiter (Nur FL und Admin)
Hauptamtlicher (Kontaktdaten des hauptamtlichen Fuhrparkleiters)
Email-Vorlagen (Vorlagenverwaltung)
Email-Einstellungen (Wartung, Reifen, Führerschein und Pooldisposition)
*NEU Email-Einstellungen (Leasing: Vertragsende, Vertrag- überfahren und unterfahren)
WebRes (wenn Lizenz vorhanden)
Navigation (vor/zurück)
FIX: Beim Blättern wird immer auf die Übersicht zurückgesetzt (Tabulator blieb aber stehen)
NEU: Die errechnete Winterzeit wird bei der Farbampel (rot/grün) als Hilfetext angezeigt
Bugfix: Die Anzeige zur Winter/Sommer Wechselwarnung meldete falsch, wenn keine Reifen definiert wurden. Jetzt wird dies korrekt rot angezeigt
NEU: beim Blättern werden nun keine inaktiven oder archivierten Fahrzeuge mehr angezeigt
Bei der Neuanlage eines Fahrzeuges werden grundsätzlich erst einmal Ganzjahresreifen eingetragen
FIX: Fahrzeug/Vignetten
FIX: Flottenradar
NEU– Schalter [x] Verträge anzeigen (unterhalb vom deaktivierten Leasing) schaltet bei Kauffahrzeugen das Vertragsregister hinzu
Belege
Komplette Überarbeitung bei der Erfassung einer neuen Kostenart
Mehrwertsteuer-Sätze werden jetzt bei neuen Kostenarten mit den eingestellten Werten in den Stammdaten hinterlegt
BUG: Bei nicht festgelegten MwSt.-Satz mit Wert = 0 trat ein Fehler auf
NEU - Button in Register Laufleistung für Anzeige der Betriebsstunden
FIX - Spaltenbreite der Belege wurde nach Aktualisierung nicht restauriert
Kopfbereich
Kachel (Mitte) - Sicherheitsabfrage, wenn der Kraftstoff gelöscht wurde
Neue Fahrzeuge werden nun grundsätzlich mit Ganzjahresreifen angelegt
EU DSGVO
*NEU Bei archivierten Fahrzeugen wird der zuletzt zugewiesene Fahrer mit <anonym> angezeigt
*NEU Bei archivierten Fahrzeugen wird in Belegen der verknüpfte Fahrer mit <anonymisiert> angezeigt
*NEU Bei archivierten Fahrzeugen wird im Kalender der verknüpfte Fahrer mit <anonymisiert> eingeblendet
*NEU Bei archivierten Fahrzeugen wird bei Schäden der verknüpfte Fahrer mit <anonymisiert> eingeblendet
Zulassungsschein
*NEU Alle Zulassungsscheine optisch überarbeitet und jetzt auch mit Länder-Flagge
*BUGFIX Zulassung Österreich (Erstzulassung wurde in falsches Feld geladen)
*FIX Zulassung Österreich (Motornummer von 10 auf 20 Zeichen vergrößert)
Kalender
NEU: Update des Kalenders mit neuem Outfit und mehr Möglichkeiten
Korrekturen und Anpassungen
NEU: Termine können jetzt auch per Markierung und rechte Maustaste „Neu“ mit markiertem Zeit- Fenster angelegt werden
Fahrzeugzulassung
Alle Fahrzeugschein werden jetzt mit Länderkennung (D/A/CH) und Flagge angezeigt
BUG: In der Zulassung für Österreich wurden die Datumsfelder [Erstzulassung] und [Zulassung] falsch (vertausch) gespeichert. Bitte über den Support kurzfristig (vor der Neuanlage von Fahrzeugen) ein Korrektur-Script ausführen lassen!
Wartung
BUG: Zusatztermine konnten nicht gelöscht werden
Neu: Fällige Termine werden rosa, überfällige rot angezeigt (mit Legende)
SONDERSTATUS (Vorbereitung)
NEU - Vorbereitung für die Versionen Enterprise und Ultimate
Button "Planen" in der Ribbonbar eingefügt
Assistent für das Einplanen bereitgestellt (Kennzeichen und Bauart werden erfasst)
Fahrzeuge können hier als "Bestellt" erfasst werden und zählen nicht als aktive Fahrzeuge
EU DSGVO
BUGFIX: Es konnte seit Einführung der neuen DSGVO-Optionen kein neuer Fahrer angelegt werden
Personalnummer werden beim erfassen oder ändern auf Eindeutigkeit geprüft
*NEU Fahrerübersicht - {} "Alle Fahrer anzeigen" wird nur noch dem Fuhrparkleiter / Admin bereitgestellt
*NEU Fahrer-Anonymisierung (Löschen aller Daten bis auf Personalnummer, welche im Namen eingesetzt wird)
*NEU Beim Öffnen eines anonymisierten Fahrer, werden alle Register ausgeblendet
*NEU In der Fahrerübersicht werden nur dem Administrator die anonymisierten Fahrer (negativ) aufgelistet
*NEU Suche nach FleetID (Label Führerscheinkontrolle) jetzt möglich
*NEU Führerscheinkontrollen können jetzt auch bei eingegebener FleetID per Button [manuell] erfasst werden
*NEU Suche nach FleetID jetzt möglich
*NEU Manuelle Führerscheinprüfung jetzt auch mit eingetragener FleetID über Button [manuell] möglich
FIX: Wenn kein Datum bei der Wiedervorlage am Dokument eingetragen wurde, wurde 1753 als Jahr angezeigt
FIX: Bei erledigten Strafmandaten, wird nun auch die Wiedervorlage von angehangenen Dokumenten abgeschaltet
BUG: Bei fehlenden Daten und nach deren Meldung, wurde das Fenster ohne Speichern geschlossen
BUG: Beim Editieren wurde der bereits gesetzte "Erledigt-Schalter" wieder zurückgesetzt
BUG: Beim Editieren eines bereist archivierten Fahrzeuges, wurde das Kennzeichen nicht übernommen
Laufleistung
FIX: Die Sortierung der numerischen Spaltenwerte wird jetzt korrekt angezeigt
NEU: Filter "nur aktive" in Laufleistungen
Laufleistung - Vorbereitung der Filter (freier Zeitraum und nur aktive Fahrzeuge)
Fahrer
*NEU Fahrerübersicht - {} "Alle Fahrer anzeigen" wird nur noch dem Fuhrparkleiter / Admin bereitgestellt
*NEU Fahrer-Anonymisierung (Löschen aller Daten bis auf Personalnummer, welche im Namen eingesetzt wird)
*NEU Beim Öffnen eines anonymisierten Fahrer, werden alle Register ausgeblendet
*NEU In der Fahrerübersicht werden nur dem Administrator die anonymisierten Fahrer (negativ) aufgelistet
Fahrzeugmaske
*NEU Bei archivierten Fahrzeugen wird der zuletzt zugewiesene Fahrer mit <anonym> angezeigt
*NEU Bei archivierten Fahrzeugen wird in Belegen der verknüpfte Fahrer mit <anonymisiert> angezeigt
*NEU Bei archivierten Fahrzeugen wird im Kalender der verknüpfte Fahrer mit <anonymisiert> eingeblendet
*NEU Bei archivierten Fahrzeugen wird bei Schäden der verknüpfte Fahrer mit <anonymisiert> eingeblendet
*NEU Bei archivierten Fahrzeugen wird bei der Fahrzeugsuche der verknüpfte Fahrer mit <anonymisiert> eingeblendet
*Ab Version Enterprise
Zur Verbesserung der Organisation und Planung bei der Ein- oder Aussteuerung von Fahrzeugen und Geräten wurde Das Modul FleetOrg eingeführt.
Verwalten Sie beliebig viele Aufgaben mit Beschreibungen und weisen Sie diesen Ihren eignen Katalogvorlagen zu.
FleetOrg bietet Ihnen die Möglichkeit z.B. bei Fahrzeugbeschaffung den Katalog für diesen Vorgang als Workflow an das Fahrzeug zu binden, welcher der Fuhrparkanwender dann Stück für Stück abarbeiteten kann. Diese Workflows sind für die Ein- und Aussteuerung geplant und soll zu einem späteren Zeitpunkt auch dem Schadenmanagement zur Verfügung stehen!
Der Bereich Fahrzeug planen steht zur Verfügung und kann mit einem Katalog belegt werden.
*NEU Fahrzeuge mit Sonderstatus zählen nicht zum aktiven Lizenzbestand (Anzeige im Infofenster)
*NEU Bestelldatum, Bestellnummer und Lieferdatum kann erfasst werden
*NEU Belege können inklusive Dokumente erfasst werden
*NEU Informationen (Summen) über Belege sowie Anzahl, auch der Dokumente werden angezeigt
*NEU Fahrzeuge können (sofern freie Lizenzplätze verfügbar) jetzt aktiviert werden
*NEU Fahrzeug planen - Alle Aufgaben des zugewiesenen Kataloges werden automatisch zur Abarbeitung zugeordnet
Reifenbezeichnung in der Zulassung von 30 auf 50 Zeichen erweitert
Link zu Schweizer Schadstoffplaketten ergänzt
überarbeitete Funktion zur Ermittlung der Winterzeit
Link zu Österreicher Schadstoffplaketten ergänzt
überarbeitete Funktion zur Ermittlung der Winterzeit gemäß gesetzlicher in A
Das Feld Motortyp in der Zulassung wurde von 10 auf 20 Zeichen vergrößert
Das Feld Motortyp wir nun unter Fahrzeug/Technik/Fahrzeugscheindetails angezeigt und kann bearbeitet werden
BUG: Zugewiesener Kraftstoff wurde nicht zum Fahrzeug übertragen
*NEU Menüpunkt Tankimporte (Anzeige, wenn mandantenübergreifende Imports vorhanden sind)
*NEU Menüpunkt Tankimporte (System mit Untertabellen werden angezeigt und Importsession können jetzt mit Entscheidungen und Belegen gelöscht werden)
*NEU Dem Fuhrparkleiter können jetzt Anwender- und Gruppenverwaltung bereit gestellt werden
*NEU Bereitstellung Button [FleetIDs] (Hier werden alle eingelesenen BarCode-FleetIDs mit Infos aufgelistet
*NEU Anwenderverwaltung - Umgestaltung für mehr Platz inklusive dynamische Größenanpassung
*NEU Anwenderverwaltung - Anzeige der erlaubten Mandanten zum Anwender
*NEU Anwenderverwaltung - Erweiterte Sicherheit (Verfügbare, zugewiesene Standtorte) hinzufügen und entfernen
*BUGFIX Alte Meldungen wurden beim stehenden FleetSyncTask importiert und haben manuelle Einträge überschrieben
*NEU Hinweis per Messagebox und Rückfrage, wenn der Dienst länger als 24 Stunden keine Abfrage durchgeführt hat
*NEU Nur neuere FleetSync-Meldungen (als eingetragene) werden übernommen
Ab Version 9.1.018
Termine können per Email direkt als Bestätigung (Vorlage) an den Fahrer versendet werden, welche sich per Doppelklick automatisch in seinen Kalender einträgt
Wahlmöglichkeit, ob ein Termin oder PDF versendet werden soll
NEU: Eingabefeld Ort/Ziel jetzt als Floskelfeld mit Verwaltung verfügbar
NEU: Zeitkorrektur für Outlooktermine -1h / 0 und +1 h einstellbar
Ab Version 9.5
Das kennzeichnen von E-Fahrzeugen ist über die Plakette [E] möglich
Beschriftung erfolgt in KWh bei Verbrauchsanzeigen
Optische Kennzeichnung durch Symbol in der Kachel mit Kraftstoffanzeige
Gesonderte Anzeige der zugeladenen KWh neben der CO2 anzeige im Status-Register
Geänderte optische (grün) Darstellung des Beleg-Registers
Zusätzliche Angaben können zum Ladevorgang gespeichert werden
- Ladestand (%) nach der Zuladung
- entsprechender Strommix des Lieferanten
- Menge (KWh) der Zuladung
- Neue Reichweiter (KM) nach der Zuladung
- Ort der genutzten Ladestation